DDR-63+Version 1D
433Benutzung des Touch-PanelsDas DDR-63+ verfügt über ein elegantes Touch-Panel anstelle herkömmlicher Tasten.Zur Bedienung der Tasten berü
5231.2.3.4.Software-Update Unter bestimmten Umständen stehen neue Softwarefunktionen für Ihr Radio zur Verfügung. Ihr Radio wurde deswegen so konzipie
524D1.2.3.4.5.NetzwerkproleJedes Mal, wenn Ihr Radio eine Verbindung zu einem WiFi-Netzwerk aufbaut, werden im Speicher die Details der Verbind
5251.2.3.1.2.3.4.Anzeige der Software-VersionDie Software-Version dient als Referenz- und Kundendienstnummer und kann nicht geändert werden.Greifen S
526D1.2.3.Zugreifen auf Ihre Audiodateien über einen UPnP-Server mit Windows Vista und XPWenn Ihr Computer mit Windows Vista oder XP läuft, dann ist
5274.5.6.7.8.Einrichten des UPnP-Zugriffs auf einen Windows-PCBenutzen Sie die Verzeichnistasten zur Auswahl von "Shared media" und betätige
528DAudio-CodecsIhr Radio unterstützt eine Reihe von Audio-Codecs, die eine Kompatibilität mit einer Vielzahl von Internetradiosendern gew
529Achtung ionSetzen Sie Ihr Radio niemals Regen, Dampf oder Sand aus.Lassen Sie Ihr Radio nicht an Orten, wo es durch übermäßige Hitze Schaden erle
530DSollten Sie dieses Produkt zu einem späteren Zeitpunkt entsorgen müssen, beachten Sie bitte: Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen nicht mit d
434D1.2.3.4.5.6.BedienelementeDiese Seite beschreibt die grundlegenden Bedienung Ihres DDR-63+ Internetradios. Anweisungen für die einzeln
4351.2.3.4.5.Anschluss des Radios an Ihr ComputernetzwerkKongurationStellen Sie Ihr Radio auf eine ache Unterlage und verbinden Sie das Netzkabel mi
436D6.7.8.9.10.Benutzen Sie die Frequenztasten auf dem Touch-Panel (oder die Verzeichnistasten auf der Fernbedienung), um die Auto-Update-Option für d
43711.12.Wenn Ihr Netzwerk eine automatische Konguration ermöglicht (was der Normalfall ist), erhält das Radio eine Netzadresse. In der Anzeige ersch
438D13.14.15.16.Wenn Ihr Netzwerk nicht gefunden, kann es sein, dass der Router so konguriert ist, dass die SSID nicht öffentlich ist. Benutzen Sie
43917.18.WEP-Schlüssel sind 10 oder 26 Zeichen lang (numerisch und alphabetisch). Einige drahtlose Router lassen auch Passwörter für das WEP-P
440D1.2.Ändern der NetzwerkverbindungIn den oben beschriebenen Abschnitten wählen Sie die Art und Weise mit der Ihr Radio mit Ihrem Netzwerk verbunden
4411.2.3.4.Manuelle NetzwerkkongurationWenn Sie keine automatische Netzwerkkonfiguration über DHCP wünschen oder wenn Ihr Netzwerk mit einer v
442D5.6.7.8.In den meisten Netzwerken wird die DNS-Einstellung (DNS = Domain Name Server) auf die gleiche IP-Adresse, über die auch Ihr Router verfügt
425iPod ist ein eingetragenes Markenzeichen der Firma Apple, Inc. und registriert in den USA und anderen Ländern. „Made for iPod“ weist darauf hin,
4439.10.11.Die drei Felder auf der rechten Seite des Bildschirms haben spezielle Funktionen. Sie können auf diese Felder mithilfe der INFO-Taste u
444DInternetradioInternetradio - GrundlagenBevor Sie Ihr Radio dazu verwenden können Sendungen über das Internet zu hören, ist es notwendig, d
445Auswahl eines Radiosenders nach Standort1.2.3.4.5.6.7.Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Geräts. Betätigen Sie dann die RADIO
446D8.9.Benutzen Sie die Frequenztasten auf dem Touch-Panel zur Auswahl eines Senders und betätigen Sie dann die SELECT-Taste zur Bestätigung Ih
447Auswahl eines Radiosenders nach Genre1.2.3.4.5.6.7.8.Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, um das Internetradiomenü aufzurufen. Benutzen Sie die
448D1.2.3.4.5.6.Auswahl eines Radiosenders nach NameEs kann vorkommen, dass Sie den Namen des Radiosenders kennen, aber nicht Wissen welchem Genre er
4491.2.3.4.Auswahl neuer oder populärer SenderWie im Abschnitt "Internetradio - Grundlagen" beschrieben, verbindet Sie das Radio über das In
450D1.2.3.4.Auswahl von Podcasts / BBC Listen AgainBestimmte Radiosender ermöglichen es ältere Sendungen erneut wiederzugeben. Der BBC-Listen Again-Di
4511.2.3.1.2.Aufruf gespeicherter SenderSenderspeicherBei der Vielzahl von zur Verfügung stehenden Internetradiosendern, ist es wünschenswert ein Mögl
452D1.2.1.a.b.Zuletzt gehörter SenderEs ist oft hilfreich zu dem zuvor gehörten Sender per Tastenbetätigung zurückzukehren. Ihr Radio verfügt über ein
426DInhaltEinleitung ……………………………………………………… 427-434 DDR-63+ Internetradio-Funktionen ……………………… 427 Inbetriebnahme …………………………………………………… 428 Bedien
453c.d.e.f.ZuverlässigkeitZeigt die Zuverlässigkeit des Datenstroms des Senders der empfangen wird an. FormatZeigt die Bitrate und das Format der empf
454D1.2.3.4.5.Individuelle Einrichtung des RadiosZusätzlich zum Speichern bevorzugter Sender auf den Speichertasten, ermöglicht Ihr Radio Ihnen indivi
4551.2.3.4.5.1.2.3.4.5.Über die Webseite http://www.wifiRadio-frontier.com ist es möglich Radiosender nach Standort, Genre oder Sprache zu
456DAuswählen von Favoritensendern 1.2.3.4.Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, um das Internetradiomenü aufzurufen. Benutzen Sie die Frequenztasten
457Auswahl hinzugefügter Sender1.2.3.Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, um das Internetradiomenü aufzurufen. Benutzen Sie die Frequenztasten auf dem
458DMusik-PlayerVerwendung mit Windows, Mac OS und LinuxDer Musik-Player ermöglicht Ihnen die Wiedergabe von Audiodateien auf Ihrem Computer über Ihre
4591.2.3.Zugriff auf Ihre Audiodateien über einen UPnP-ServerWenn Ihr Computer Windows 7 benutzt, dann beinhaltet er den Windows Media Player Version
460D4.5.6.7.8.Benutzen Sie die Frequenztasten auf dem Touch-Panel, bis "Shared media" in der Anzeige erscheint. Betätigen Sie anschließend
4611.2.3.4.Suche und Wiedergabe von Mediadateien über UPnPWenn der UPnP-Server für den Zugriff auf die Mediadateien konfiguriert ist, können Sie die D
462D1.2.3.Auswahl der Mediadateien Bei der Suche über UPnP steht Ihnen eine Auswahl von Suchkriterien, die von der UPnP-Server-Software auf Ihrem Comp
427EinleitungDas Sangean DDR-63+ bietet die folgenden Funktionen in einem attraktiven, kompakten Gerät: -Empfang lokaler, regionaler, nation
463Wiedergabe eines bestimmten Titels1.2.3.Wiedergabesteuerung1.2.3.4.5.Wenn Sie nur einen bestimmten Titel aus einem Album oder Ordner wiedergeben wo
464D1.2.Zufallswiedergabe1.2.TitelwiederholungWährend der Wiedergabe eines Titels können Sie die Wiederholungsoption durch Betätigung der REP
4651.a.b.c.d.e.AnzeigemodiIhr Radio verfügt über eine Reihe von Anzeigeoptionen für den Musik-Player-Modus. Beachten Sie, dass die Verfügbarkeit der I
466D3.2.Hinzufügen eines ganzen Albums oder Ordners4.1.WiedergabelistenManchmal kann es von Vorteil sein eine Liste von Musiktiteln oder Alben zu e
467Einsehen der Wiedergabeliste1.2.3.Löschen eines Titels aus der Wiedergabeliste1.2.3.4.5.Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Ge
468DLöschen der Wiedergabeliste1.2.3.4.Wiedergabe der Wiedergabelisten1.2.3.4.Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, um das Musik-Player-Menü aufzurufen.
4691.2.3.4.5.6.DAB-RadioErste Benutzung der DAB-FunktionZiehen Sie die Teleskopantenne vorsichtig heraus. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Ans
470DAuswahl von DAB-Radiosendern1.2.3.4.1.Bei der Wiedergabe eines DAB-Radiosender wird normalerweise der Name des Senders zusammen mit anderen Inform
471 Betätigen Sie die INFO-Taste, um eine von verschiedenen Anzeigevarianten zu wählen. Hier werden Textmeldungen, Name des Interpreten, Titel, T
472DBitrate / AudioformatZeigt das Audioformat und die Bitrate des aktuellen Senders an.DatumZeigt das aktuelle Datum an.e.f.Eine Signalstärke wi
428DInbetriebnahmeBevor Sie Ihr Internetradio benutzen können, brauchen Sie Folgendes:Eine Breitband-Internetverbindung (nicht benötigt für die Funkti
4731.2.3.4.5.Suche neuer DAB-SenderSollten Sie Ihr Radio für den DAB-Empfang an einen anderen Ort stellen bzw. wenn kein Sender während der ersten Se
474D1.2.3.4.5.6.7.Manuelle SendersucheDurch die manuelle Suche können Sie direkt auf bestimmte Kanäle (5A to 13F) des DAB-Bands III zugreifen.Halten S
4751.2.3.4.5.6.7.DynamikbereichsteuerungMit der Dynamikbereichfunktion (DRC) können leise Geräusche leichter hörbar machen, wenn Sie Ihr Radio in eine
476D1.2.3.4.5.6.7.SenderreihenfolgeSie können die Sender auf drei verschiedene Weisen sortieren. Entweder alphanumerisch, nach aktiven Sendern bzw. DA
4771.2.3.4.5.6.Nichtaktive SenderWenn Sie zu einen anderen Teil Ihres Landes ziehen, kann es passieren, dass einige der Sender in der Senderliste,
478D1.2.3.4.5.6.7.UKW-RadioBedienung des Radios im UKW-ModusZiehen Sie vorsichtig die Teleskopantenne heraus und betätigen Sie die Bereitschaftstaste,
479Manuelle Sendersuche1.2.3.4.Ziehen Sie vorsichtig die Teleskopantenne heraus und betätigen Sie die Bereitschaftstaste, um das Radio einzuschalten.
480D Betätigen Sie die INFO-Taste, um eine von verschiedenen Anzeigevarianten zu wählen. Hier werden Textmeldungen, Name des Interpreten, Titel, T
4811.2.3.4.5.SucheinstellungenSie können den UKW-Modus des Radios entweder so einstellen, dass bei einer Sendersuche lokale Sender gefunden werden ode
482D1.2.3.4.5.Stereo/Mono umschaltenWenn der eingestellte UKW-Radiosender nur über ein schwaches Signal verfügt, kann u. U. ein Rauschen hörbar sein.
429Bedienelemente und Anschlüsse(Vorderansicht)1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.BereitschaftstasteFernbedienungssensorRadiobetriebIn
4831.2.3.4.1.2.3.4.Sender speichern – DAB und UKWEs stehen jeweils 10 Speicherplätze für jedes Frequenzband (DAB / UKW) zur Verfügung. Die Speicher w
484DCompact-Discs Verwenden Sie nur digitale Audio-CDs, die mit dem Symbol versehen sind. B E N U T Z E N S I E N I C
4851.2.3.4.5.Wiedergabe einer CD1.2.3.Einlegen einer CDVergewissern Sie sich, dass der CD-Player leer ist, bevor Sie eine Disc einlegen. Wenn sich ein
486D4.5.Titelauswahl1.2.3.Auswahl des gewünschten Titels1.2.Zum Stoppen der Wiedergabe betätigen Sie bitte die Stopptaste. Die Gesamtzahl der CD-Titel
487SuchfunktionWährend der CD-Wiedergabe können Sie durch Gedrückthalten der Schnellsuchtasten den Schnellsuchlauf aktivieren. Lassen Sie die Taste lo
488D1.2.3.4.5.6.7.8.CD-ProgrammwiedergabeNeben der Wiedergabe kompletter CDs, ausgewählter Titel oder einr zufällige Auswahl, können Sie mit dem CD-Pl
4891.2.MP3/WMA-CD-ModusDas DDR-63+ ist in der Lage CD-R/RWs mit MP3- oder WMA-Dateien wiederzugeben. In diesem Abschnitt wird eine Datei entspre
490DWiedergabe einer MP3/WMA-CDDateiauswahl1.2.3.4.1.2.3.Betätigen Sie die PLAY/PAUSE-Taste zum Starten der CD-Wiedergabe. In der Anzeige erschei
491Auswahl bestimmter Dateien1.2.Suchfunktion1.OrdnerauswahlMit einer eingelegten MP3/WMA-CD können Sie die Verzeichnistasten (auf der Fernbe
492DBetätigen Sie die INFO-Taste, um eine von verschiedenen Anzeigevarianten zu wählen. Zeigt den Wiedergabefortschritt des momentanen Titels an.1.For
430DBedienelemente und Anschlüsse(Rückseitenansicht)21.22.23.24.25.26.27.28.TeleskopantenneWi-Fi-AntenneKopfhöreranschlussLine-AusgangAux-EingangOptis
493Benutzung von SD-Karten und USB-LaufwerkenIn diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihr Radio für den Zugriff und die Wiedergabe Ihrer Audiodat
494DEinlegen/Entfernen von Speichermedien1.2.MP3/WMA-Wiedergabe – SD/USB1.2.3.Zum Einlegen einer SD-Karte in Ihr Radio drücken Sie die Karte mit der b
495Dateiauswahl1.2.3.Auswahl bestimmter Dateien1.2.Während der Wiedergabe von SD- oder USB-Speichermedien, können Sie mithilfe der Schnellsuc
496DSuchfunktion1.Ordnerauswahl1.Wiederholung, Intro-, Zufalls- und ProgrammwiedergabeDas DDR-63+ bietet Ihnen die gleichen Wiedergabeoptionen
497Aufnahme1.2.3.Aufnahme auf SD/USBIhre DDR-63+ Radio wurde so entworfen, um Ihnen zu erlauben Aufnahmen auf SD/SDHC-Karten oder USB-Speicher zu mac
498DBei einer Aufnahme von einer CD staret die Aufnahme vom Anfang des laufenden Titels. Jeder Titel auf der CD wird als eigenständige Datei auf dem M
4991.2.3.4.5.6.7.Aufnahme von MP3/WMA-Dateien von CD/SD/USBNeben der Aufzeichnung aus herkömmlichen Quellen, kann das DDR-63+ Radio auch Dateien aufne
500DLöschen von DateienLöschen einzelner Dateien 1.2.3.4.Nachdem die Dateien auf dem SD- oder USB-Medium aufgenommenen wurden, können Sie sie später
501Löschen von Dateien SD / USBAlle Dateien löschen1.2.3.4.Gehen Sie in den USB- bzw. SD-Modus und legen Sie das Speichermedium ein. Halten Sie dann d
502D1.2.3.4.iPod-AnschlussIhr DDR-63+ Radio verfügt über einen iPod-Anschluss, mit dem Sie digitale Audiodateien und Video-Soundtracks direkt von I
431A.B.C.D.E.F.G.H.I.J.K.L.M.N.O.P.Q.R.S.T.U.V.FernbedienungEin / Bereitschaft Ton ausZifferntasten 1-10/0Auswahl / StoppFrequenz verringern / Zurück
503iPod-Navigation1.2.3.iPod-Wiedergabe1.2.3.4.Betätigen Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung, um zu höheren Menüebenen auf Ihrem iPod zu wechseln
504DSuchfunktion1.2.EinzelwiederholungWährend der iPod-Wiedergabe können Sie die REPEAT-Taste betätigen, bis das Einzelwiederholungssymbol in der iPod
5051.2.3.4.5.Uhrzeit- und Alarmfunktion Automatische Aktualisierung der Uhrzeit Das Radio wird in der Regel automatisch aktualisiert, wenn es mit dem
506D1.2.3.4.5.Einstellen des UhrzeitformatsDie Uhrzeitanzeige kann im Bereitschaftsmodus und im Wiedergabemodus auf das 12- oder 24 Stundenformat gest
5071.2.3.4.5.6.7.Manuelle Einstellung der Uhrzeit ck und AlarmeNormalerweise wird das DDR-63+ Internetradio automatisch auf westeuropäische Zeit (WEZ)
508D8.9.10.11.12.13.14.15.Manuelle Einstellung der UhrzeitBenutzen Sie die Verzeichnistasten, um das korrekte Jahr einzustellen. Betätigen Sie die SEL
5091.2.3.4.5.Einstellen der Weckfunktion Ihr Radio verfügt über zwei separate Weckalarme, die so eingestellt werden können, dass Sie entweder zum das
510D6.7.8.Einstellen der WeckfunktionBenutzen Sie die Verzeichnistasten zur Auswahl von "Enable" und betätigen Sie dieSELECT-Taste zur Bes
5119.10.Einstellen der WeckfunktionBetätigen Sie die Verzeichnistasten, bis "Volume:" in der Anzeige markiert wird. Betätigen Sie dann die S
512DDeaktivieren des Alarms 1.2.3.4.1.Um einen einzelnen Alarm zu deaktivieren, gehen Sie ins Alarmeinstellungsmenü und betätigen Sie die Verzeic
432D1.2.3.4.1.2.3.Wechseln der FernbedienungsbatterieÖffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite Ihrer Fernbedienung, indem Sie den Versc
513Schlummerfunktion 1.2.3.Automatische Abschaltung Der Summer oder Radioweckeralarm mithilfe der ALARM-Taste für 5 Minuten deaktiviert werden. Fa
514D1.2.3.4.Anzeige und AudioEqualizer-FunktionDer Klang des Radios Ihrem persönlichen Geschmack oder den Musikstücken, die Sie gerade hören, angepass
515Einrichten eines EQ-Prols1.2.3.4.5.6.Wenn Sie die Equalizer-Voreinstellungen nicht nach Ihrem Geschmack nden, können Sie eine benutzerdenierte H
516D1.2.3.4.HelligkeitseinstellungDie Helligkeit der Anzeige kann eingestellt werden, wenn das Radio im Bereitschaftsbetrieb oder eingeschaltet ist. W
517Kontrast / Betrachtungswinkel 1.2.3.4.Ton ausMit der MUTE-Taste schalten Sie die Tonausgabe aus.Betätigen Sie die MUTE-Taste, um den Ton auszustell
518DTouch-Panel-Empndlichkeit1.2.3.4.5.Die Empfindlichkeit des Touch-Panel kann eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist normalerweise zufri
519KopfhöreranschlussAuf der Rückseite des Geräts steht ein 3,5-mm-Kopfhörerausgang zur Verfügung, mit dem Sie das Audiosignal über Kopfhörer ausgebe
520D1.2.3.4.Wenn Sie fertig sind, entfernen Sie den externen Player, um Ihr Radio weiter normal zu benutzen.5.Aux-EingangEin 3,5-mm-Aux-Eingang bend
521Optischer S/PDIF-Ausgang und Audio-Buchse legenEin digitaler Ausgang auf der Rückseite des Radios zum Anschluss an einen Verstärker, Mini-Disc-Play
522D1.2.3.4.InformationenSystemresetWenn Sie die Einstellungen Ihres Radio in den ursprünglichen Zustand zurück versetzen wollen, gehen Sie bitte
Commenti su questo manuale